
Zusammen mit dem Elemetarorchester, dem Schnupperkurs und Teilen des Kammerorchestern zeigten die Rocking-Strings dann eine Rhythmusimprovisation, die sie mit Vitor einstudiert hatten.
Heute Abend stand außerdem Kammermusik auf dem Plan. Nuria, Kaja und Miriam aus dem Kammerorchester haben den Kanon in D von Pachelbel dargeboten. Tobias Holzmann, der Leiter des Kammerorchesters, begleitete sie dabei auf der Viola.

Im Anschluss daran hat der Schnupperkurs, den Sonja Fischer leitete, dann bewiesen, was man innerhalb von den wenigen Tagen auf einem Streichinstrument lernen kann. Direkt danach spielte das Elementarorchester, unter der Leitung von Barbara Marsch, erst ein Stück allein und dann ein Stück mit dem Schnupperkurs zusammen. Hier zeigte sich, dass man auch nach einer Woche in einem Orchester mitspielen kann.
Als nächstes stelle sich das Kammerorchester auf und spielte das erste jemals für Viola geschriebene Konzert von Georg Philipp Telemann in G-Dur.
Bevor dann alle Teilnehmer die gemeinsamen Stücke zum Abschluss des Konzertes spielten, war das Rockestra dran, welches wie gewohnt unter der Leitung von Frauke Preisler und Jon Diven, im hinteren Teil der Kirche rockte.
Dank der vielen Helfer waren alle Instrumente und Teilnehmer wieder schnell in der Jugendherberge, wo noch ein kleiner Snack - nämlich Lasagne und Schokoküsse - auf alle wartete.
Wir, die Betreuer hoffen nun auf eine ruhige Nacht und freuen uns auf die Abschlusspräsentation morgen um 10 Uhr 🕙 im Kongresssaal der Jugendherberge.
zurück zur Homepage des IMC-Oberwesel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen